Seilarten

   Beim Rope Skipping werden verschiedene Seile verwendet, die hier kurz vorgestellt werden.

   Single Rope

Als Single Rope wird das ganz normale Einzelseil bezeichnet, das vermutlich die meisten kennen.
Geeignet sowohl für Seilspringen im Fitnessbereich, als auch für Tricks bei denen das Seil bei
einem Sprung bis zu sechs Mal um den Körper geschwungen wird bevor der Springer wieder landet.
Hier unterscheiden sich nur die Materialien von einfachen Stoffseilen, über Stahlseile für extrem
schnelles oder ausdauerndes Springen, bis hin zu Hartgummiseilen bzw. sogenannten
Beaded Ropes (Stoffseile mit Plastikummantelung) mit Plastikgriffen für die schwereren Tricks.
Das sind z.B. Tricks bei denen die Arme in den verschiedensten Positionen gekreuzt werden,
Mehrfachdurchschläge, bei denen versucht wird in einem Sprung so viele Tricks wie möglich
hintereinander zu machen bevor man wieder landet, sowie turnerische Elemente wie Handstand,
Liegestütz und Saltos.

 

   Wheel Rope

Beim Wheel Springen hat jeder Springer ein Seil, tauscht jedoch einen Griff mit seinem Partner,
sodass jeder einen Griff vom anderen hat und für ihn mit schwingt.
Das kann mit theoretisch beliebig vielen Leuten gemacht werden, die sich aneinander reihen,
wird jedoch meistens nur zu 2. oder zu 3. gemacht.
Auch hier sind alle Arten von Sprüngen möglich, die auch im Single Rope gemacht werden,
sowie diverse Platzwechsel und Drehungen.

 

 

 

   Double Dutch

Das Double Dutch ist eine Variante des Long Ropes oder langen Seils,
bei dem zwei lange Seile von zwei Schwingern gegengleich geschwungen
werden und ein oder mehrere Springer in der Mitte springen.
Da die Springer in der Mitte kein Seil in der Hand haben, diese also frei sind,
werden hier vorallem akrobatische Elemente gemacht.
Währenddessen können die Schwinger noch verschiedene Tricks
machen wie zum Beispiel kreuzen, drehen oder rückwärts schwingen.