Schneesafari

+++ Status: Leider bereits ausgebucht +++
     
Egal ob als Familie, Freunde, Eltern, Kinder oder Senioren - Ihr seid alle herzlich eingeladen mitzufahren! Wir wohnen im vereinseigenen Haus in Sachrang und starten von dort aus in die nahe gelegenen Skigebiete der Kitzbüheler Alpen, machen eine Skitour oder gehen auf die Berge vor der Haustür zur Schneeschuhwanderung oder zum normalen Wandern. Ihr entscheidet was Ihr machen wollt!
     
     
Datum:
 
Schneesafari 1: Freitag 17.02.2023 - Dienstag 21.02.2023
Schneesafari 2:Dienstag 21.02.2023 - Freitag 24.02.2023
     
     
Leitung:







 
 
  Irene Roman                                                                                                      
     
Ansprechpartner:    

 
Irene Fröhler
E-Mail: irene.froehler@gmx.de
Tel.: 089 / 430 99 73
     
     
Anmeldung: Das eingescannte Anmeldeformular per E-Mail an Irene Fröhler: irene.froehler@gmx.de
     
Anmeldeformular: PDF  
     
Anmeldeschluss: 16.12.2022
     
     
Kosten:
 
  • pro Person/pro Tag
35€ (zzgl. Übernachtungskosten)
 
  Die Preise gelten für Mitglieder. Nichtmitglieder können ebenfalls gerne mitfahren - für sie erheben wir aus Versicherungsgründen eine Gebühr von 10€. Ebenso gelten andere Übernachtungspreise.
     
Bezahlung:




 
Überweisung der Gebühr auf das Konto der Ski- & Snowboardabteilung:
  • Stadtsparkasse München
  • IBAN: DE32 7015 0000 0907 1206 04
  • BIC: SSKMDEMMXXX
  • Verwendungszweck: "Schneesafari 2023 + Name des Teilnehmers"
     
Zahlungsfrist: 16.12.2022  
     
     
Infos:



































 
Leistungen, die im Preis enthalten sind:
Halbpension, Organisation, sportliche Betreuung
 
Veranstaltungsprofil:
Wir wohnen im Vereinsheim in Sachrang in Doppelzimmern, Einzelzimmern oder im Jugendraum. Für die kulinarische Verpflegung sorgt fürsorglich unsere Monika. Niemand kann ihrem Schweinebraten widerstehen. Auch alle anderen - frisch gekochten - Leckereien lassen einem das Wasser im Munde zusammen laufen.
Nach einem ausgiebigen Frühstück vom Buffet  (Müsli, Obst, Joghurt, Käse, Wurst, Marmelade und Honig) fahren wir um 8.00 Uhr mit den eigenen PKWs z.B. nach Alpbach, Fieberbrunn oder Westendorf. Diese Skigebiete bieten wunderbare Möglichkeiten zum „Pisteln“ „Variantenfahren“ oder „Freeriden“. Nach eigenen Fähigkeiten wählen die Teilnehmer die Gruppen.

Die Gruppen:
Betreute Selbstorganisation:
Die Teilnehmer dieser Gruppe organisieren sich nach klarer Absprache mit den Verantwortlichen selbst. D.h.: Sie erhalten Orientierungshilfen im Skigebiet (gemeinsames Kartenstudium), alle wissen über die Rettungskette Bescheid und halten sich an die Vereinbarungen (z. B. gemeinsamer Mittagstreffpunkt). Bei den Jugendlichen ist diese Gruppe sehr beliebt. Sie dient der Förderung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.

Betreutes Varianten-Fahren:
Eine Gruppe mit Skilehrer. Wer möchte traut sich mal neben die Piste in den verspurten, tieferen Schnee oder probiert mal die Buckelpiste. Ganz nach dem Motto: Gemeinsam klappt's viel besser, macht mehr Spaß, immer unter der Überschrift „no risk, schon fun“.

Freeriden:
Hier seid ihr abseits der Pisten (z.B. auf Skirouten) mit einem ausgebildeten Freeride – oder Skitourenführer unterwegs. Ihr bekommt eine Einführung in die Sicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde) und werdet mit der Rettungskette vertraut gemacht. Manchmal steigt man auch ein bisschen auf - als Belohnung lockt dann ein (hoffentlich) unberührter Hang.

Neu:
Ihr wollt nicht skifahren gehen? Kein Problem!
Aus unserem Skilehrerteam ist ein Skitourenführer dabei der Euch gerne auf eine Skitour mitnimmt. Ihr könnt Euch aber individuell entscheiden und auch lieber eine (Schneeschuh-) Wanderung auf die Berge direkt vor der Haustür machen oder zum Schwimmen nach Prien gehen. Was Ihr machen wollt entscheidet Ihr spontan jeden Tag, denn es gibt kein Pflichtprogramm!

Am letzten Abend dauert es dann meist etwas länger. Darum lassen wir es am nächsten Morgen nach unserem Frühstück gemütlich angehen. Auf dem Programm stehen: Der richtige Umgang mit dem LVS-Gerät. So suchen wir in kleinen Gruppen nach versteckten Gegenständen hinter dem Haus. Die lästige Hausreinigung kann nicht ausbleiben. Danach heißt es Abschied nehmen bis zum nächsten Jahr.

Infos über unser Haus "Mayr" in Sachrang findet Ihr hier.
     
     
Anreise:



 
Selbstanreise am Freitag bzw. Montag zwischen 18-20 Uhr

Haus Mayr
Huben 11
83229 Sachrang
   
Infos bzgl. Corona:


 
Es werden nur Skigebiete angefahren die nicht in einem Risikogebiet liegen. Sollte die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich sein, dann fällt die Veranstaltung aus und Ihr erhaltet die Teilnahmegebühr zurück.

Beachtet bitte das Hygienekonzept!