Skitour - Freeriden

 
+++ Status: Ausgebucht +++
     
Dieses Angebot richtet sich an alle Skitouren- & Freerideliebhaber die mal weg von den vollen Piste wollen!
Das Programm findet Ihr weiter unten.
     
     
Datum: Freitag 10.03. bis Sonntag 12.03.2023
     
     
Kursleitung:







 
  Roman Christoph                                                                                    
     
Ansprechpartner:        

 
Roman Röschlein
E-Mail: roman.roeschlein@t-online.de
Tel. +49 175 24 34 447

Christoph Mayser
E-Mail: christoph.mayser@web.de
Tel. +49 173 99 67 849
     
Anmeldung: Das eingescannte Anmeldeformular per E-Mail an: roman.roeschlein@t-online.de
     
Anmeldeformular: PDF
     
Anmeldeschluss: 01.02.2023
     
     
Bezahlung:




 
Überweisung der Gebühr auf das Konto von Roman Röschlein:
  • IBAN: DE06 7009 0500 0004 5567 04
  • BIC: GENODEF1S04
  • Verwendungszweck: "Kombiwochenende 2023 + Name des Teilnehmers"
     
Kosten: ca. 270€ (zzgl Skipass)
     
Zahlungsfrist: 01.02.2023
     
     
Abfahrt:
 
Freitag 10.03.2023
6.00 Uhr Parkplatz Säbener Halle
     
Infos:























 
Für uns steht im Vordergrund: „Aus der Praxis für die Praxis“ zu lernen, Erfahrungen zu sammeln und gemeinsam eine erlebnisreiche Zeit zu haben.
 
Die Tagesprogramme im Detail:
 
Freitag, 10. März 2023:
Anreise ins Skigebiet Ratschings (http://www.ratschings-jaufen.it/de/winter/das-skigebiet.html) oder Bergeralm (www.bergalm.net/pisten-und-mehr/). Mit Liftkarte erkunden wir die Pisten und pistennahe Gegend. Vorher erfolgen LVS-Check sowie der obligatorische Blick in den Lawinenlagebericht. Erste Fahrten im Gelände folgen mit evtl. kleinem Aufstieg. Im Anschluss an unserem Skitag geht es ins Hotel. Nach der Quartiereinteilung ist es möglich in der Panorama-Zirbensauna zu entspannen. Am Abend genießen wir ein mehrgängiges und reichhaltiges Abendmenü.
 
Samstag, 11. März 2023:
Direkt von der Haustür starten wir zu unserer ersten kleinen Skitour, die wir am Vorabend geplant haben. Wir haben den aktuellen Lawinenlagebericht in der Tasche und vergleichen ihn mit der Situation vor Ort. Gewünschte Inhalte werden mit der Gruppe abgesprochen, wie z.B.: Aufstiegsspuranlage, Aufstiegstechniken, objektive und subjektive Gefahren sowie Verbesserung der Abfahrts-Skitechnik.
 
Sonntag, 12. März 2023:
Falls erwünscht teilen wir die Gruppe in eine Freeride- und eine Skitourengruppe. Für die Freeridegruppe besteht nach einer kurzen Autofahrt die Möglichkeit z.B. das Skigebiet Ladurns (http://www.ladurns.it), Bergeralm oder Stubai zu erkunden. Die Skitourengruppe startet zur zweiten Skitour. Je nach „Lunge“ steigen wir heute ca. 1000 Höhenmeter auf.

Leistungen
  • Professionelle sportliche Betreuung (Tourenführung/Freeride)
  • 2 x Übernachtung mit Halbpension (inkl. Panorama-Zirbensauna + Jause und Marschtee)
Unterkunft
Almis Berghotel
Aussertal 30
A-6157 Obernberg am Brenner
Tel.: +43 5274 87511
E-Mail: info@almis-berghotel.at
www.almis-berghotel.at
   
   
Voraussetzungen:

































 
Technische Fähigkeiten:
Beherrschen der Bergstemme in allen Schneearten im unpräpariertem Gelände. Sicheres Skifahren im Gelände ist Voraussetzung!

Konditionelle Fähigkeiten:
Kondition für 3 – 4 stündige Aufstiege

Ausrüstung
Grundausrüstung:
  • Komplette Skitourenausrüstung: Skitouren- oder Freerideski mit Skitourenbindung und passenden Steigfellen, Teleskopstöcke, (Harscheisen)
  • Mehrantennen LVS-Gerät (mit frischen Batterien), Lawinenschaufel, Lawinensonde
  • Dieses unabdingbare Sicherheits-Set können wir in begrenzter Anzahl ausleihen, wobei folgende Ausleihgebühren anfallen:
    • LVS-Gerät: 3,50 € pro Tag
    • Lawinenschaufel: 2,- € pro Tag
    • Lawinensonde: 1,50 € pro Tag
  • Ausreichend großer Tourenrucksack
Kleidung:
  • Warme Unterkleidung und Wechselwäsche
  • Tourenhose
  • Handschuhe + Zusatzhandschuhe
  • Stirnband, Mütze (Helm gehört auch bei Skitouren allmählich zum Standard)
  • Sonnenhut, -kappe
Sonstiges:
  • Erste-Hilfe-Ausrüstung
  • Trink-/Thermosflasche
  • Brotzeit
  • Sonnen- und Kälteschutz:Schnee- & Sonnebrille, Kälteschutzcreme, Lippenpflegeschutz 
Wer möchte:
  • Kompass, Höhenmesser (evtl. GPS-Gerät)
  • Alpenvereinskarte Blatt 31/3 Brennerberge 1:50 000
   
Infos bzgl. Corona:


 
Die Veranstaltung findet nur statt, wenn der Veranstaltungsort bei Durchführung kein Risikogebiet ist. Sollte der Veranstaltungsort in einem Risikogebiet liegen und es die Reiserichtlinien nicht zulassen, dann fällt die Veranstaltung aus und Ihr erhaltet die Teilnahmegebühr zurück.