Wir über uns

Die Reha-Sport-Gruppe Diabetiker  unterscheidet sich im Stundenbild nicht von jeder anderen Sportgruppe. Jedoch wird individuell auf die einzelnen Sportler eingegangen und an deren Schwächen vorsichtig gearbeitet. Denn im Unterschied zu anderen Sportlern haben Diabetiker oftmals keine - oder keine guten - Erfahrungen mit dem Sport. 

Die Stundeneinheit wird geleitet von einer Übungsleiterin mit Zusatzausbildung für Diabetikersport und einer Ärztin. Das Hauptziel des Trainings ist die Senkung des Blutzuckers - im günstigsten Fall die Senkung der Medikation oder sogar deren Vermeidung. Außerdem der bewusste Umgang mit dem eigenen Körper - also Unzulänglichkeiten erkennen und beachten können und die Bereitschaft Körper und Geist zu entspannen.

Die verantwortliche Übungsleiterin motiviert die Teilnehmer zur regelmäßigen Anwesenheit und zur Freude an der Bewegung. Nur so ist die Stärkung der physiosozialen Gesundheitsressourcen wie 

  • die Verbesserung der Einstellung zum eigenen Körper
  • die Beeinflussung der Stimmungslage
  • die Anregung zum Sporttreiben
  • den Transfer in den Alltag
  • die Wissensvermittlung (Wirkung des Sports)
  • die bessere Bewältigung von Beschwerden und Missbefinden
  • die Erhaltung des Bewegungsausmaßes der Gelenke
  • die Förderung des Zusammenspiels der Muskeln untereinander
  • die Sturzprävention
  • die bewusste Muskelentspannung

gewährleistet.  

Jeden Donnerstag treffen sich ca. 20 Frauen und Männer in der oberen Turnhalle der Grundschule am Agilolfingerplatz. Durch die regelmäßige Teilnahme spüren die Sporttreibenden rasch eine deutlich verbesserte körperliche Konstitution.  Die Stimmung in der Stunde ist jederzeit heiter und ausgelassen. Neue Interessenten werden gerne, freundlich und schnell in die Gemeinschaft integriert. Auch außerhalb des Trainings trifft sich die Sportgemeinschaft zu Ausflügen und Biergartenbesuchen. Das Jahr endet mit einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier in der nahegelegenen Vereinsgaststätte der Bezirkssportanlage.