Frauengymnastik Donnerstag

Frauengymnastik am Donnerstag von 18.30 bis 20.00 Uhr in der Säbener Halle

Wir freuen uns über neue und interessierte Sportlerinnen - und deshalb herzlich willkommen bei Sylvia Kramhöller.

In der Balance bleiben...... das wollen wir alle in unserem Leben....

Um im Gleichgewicht/der Balance zu bleiben oder dies zu erreichen, schöpfen wir viele Möglichkeiten aus, die uns die Bewegung in der Turnhalle bietet. Wir nutzen Elemente des Krafttrainings, unterstützt durch Kleinsportgeräte wie der Hantel und des Therabandes. Koordinative Fähigkeiten werden intensiv geschult - ob auf dem Gymnastikball, durch Gleichgewichtsübungen im Einbeinstand, über Spiele, damit der Spaß nicht zu kurz kommt, oder barfuß auf einem wackeligen Untergrund. Alles was den Körper herausfordert.
Bauch, Beine, Po erhalten unsere Aufmerksamkeit bei einem intensiven Üben in den großen Muskelgruppen. Und einen besonderen Platz hat das Training mit dem flexibar Schwungstab zur Stärkung der tiefen Muskulatur und zur Prophylaxe der Osteoporose.
Auch "brain-fitness", also die geistige Fitness, lassen wir einfließen in unser Sportprogramm. Kombinationen aus Farben, Zahlen, Körperregionen, Musik, Bewegung und dann vielleicht noch ein Ball - eine große Herausforderung für unser Gehirn!
Übungen diagonal, damit beide Gehirnhälften mit einbezogen werden. Linkes Bein, rechter Arm, nach vorn in der Bewegungsrichtung und dann noch gekreuzt. Der Kreativität und Abwechslung sind kaum Grenzen gesetzt, wenn sich Körper und Geist bei speziellem Training immer wieder mit neuen Herausforderungen auseinander setzen müssen.

 

jede 3. Stunde Training mit dem flexibar (Schwungstab ist mitzubringen)

Seit ca 2 Jahren trainiert die Damengruppe in der Ichoschule mit dem flexibar. Das ist ein ca. 1,50 m langer Glasstab der beim Trainieren in Schwingungen versetzt wird. Diese Schwingungen werden von der Muskulatur übertragen und ermöglichen ein spezielles Training der Tiefenmuskulatur.
Einsatz findet der flexibar im Training der oberflächlichen und tiefen Rückenmuskulatur, der Schulter-, der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur. Auch zur Prophylaxe der Osteoporose, denn durch die Schwingungen entsteht Zug und Druck auf den Knochen, welcher stimuliert wird neue Spongiosa zu bilden. D.h. das "Löchrigwerden" des Knochens wird verzögert oder vielleicht auch verhindert.
Unter anderem arbeiten wir im Balancetraining, festigen damit unsere Standhaftigkeit und schulen unseren Gleichgewichtsssinn. Überwiegend trainieren wir im Wellnessbereich, wo hingegen im Krafttraining mit einer deutlich größeren Amplitude geschwungen wird.
Ein Sportgerät, das sehr multifunktional einsetzbar ist.
Bis zu 10 Trainingsstunden kann es dauern, bis das korrekte Schwingen des Stabes erlernt wird. (Ein Einstieg ist jederzeit möglich).

Nur Geduld - die Ausdauer wird belohnt!
Sylvia Kramhöller