Schwimmen


Neuigkeiten

11.12.2024: Schwimmabteilung erfolgreich gegründet!

An Weihnachten gehen bekanntlich fast alle Wünsche in Erfüllung. Der TSV Turnerbund kommt vielen Anfragen eigener und interessierter neuer Mitglieder mit der Gründung einer eigenen Schwimmabteilung im Rekordtempo nach. 121 kleine und große Teilnehmerinnen haben ihre Schwimmausbildung in 16 Kursen in vier Münchner Bädern erfolgreich gestartet. Vier Trainer und elf Assistenten stehen top ausgebildet bereit. 
 
Zur Gründung der neuen Schwimmabteilung hatte der Vorstand des TSV Turnerbund in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 11.12.2024 in die Sporthalle an der Säbener Strasse geladen. 
Die 2. Vorständin, Simone Schreier, erläuterte: „Seit vielen Jahren tragen wir uns mit dem Gedanken, eine eigene Schwimmabteilung zu eröffnen. Gute Schwimmlehrer in München zu finden ist ebenso schwer wie die entsprechenden Wasserflächen. Als uns im August 2024 ein Mitglied aus der Turnabteilung berichtete, dass vier Schwimmlehrer eine neue Heimat suchen, luden wir diese zu uns ein. Sehr schnell wurden wir uns über das Konzept der neuen Abteilung einig. In einer Ausschusssitzung am 09.12.2024 wurde einstimmig beschlossen unseren Mitgliedern die Gründung der Schwimmabteilung zu empfehlen. Wir freuen uns außerordentlich über die gemeinsame Chance Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Schwimmen näher bringen zu dürfen.“ 
Gute Neuigkeiten brachten der 3. Vorstand Tobias Riess und der Leiter der Geschäftsstelle Michael Schuster mit. Tobias erklärte: „Dank unseres online-basierten Kursbuchungsprogramms konnten wir in kürzester Zeit 16 Kurse freischalten, in die sich bis heute 121 kleine und große Teilnehmerinnen eingebucht haben. 210 Personen befinden sich auf der Warteliste. Das ist ein schöner Start für die Abteilung und zeigt das große Interesse an unserem Kursangebot.“ Michael ergänzte: „Es ist uns dank der äußerst zuvorkommenden Unterstützung der Stadt München und der Stadtwerke München gelungen, Wasserflächen im Ruth-Drexel-Bad, dem Cosimabad, der Olymiaschwimmhalle und dem Klausnerbad zu erhalten. Dass die Zusagen zeitnah eintrafen, freut uns besonders. Danke auch an die Badleiter, die Hausmeister und die Badefrauen für Ihre tatkräftige Unterstützung. Auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit !“ 
Auch die beiden Ehrenvorsitzenden des Turnerbunds Helmut Schnappauf und Gerhard Walz verfolgten die Mitgliederversammlung mit großem Interesse, freuten sich über die einstimmige Zustimmung der anwesenden Mitglieder und sagten: „Schwimmen ist überlebenswichtig. Mit großer Sorge beobachten wir, dass in den vergangenen Jahren immer weniger Kinder und Jugendliche gut und sicher schwimmen können. Das wollten wir schon lange ändern. Mit der Gründung einer eigenen Schwimmabteilung geht vorzeitig ein Weihnachtswunsch vieler unserer eigenen, aber auch neuer Mitglieder in Erfüllung. Danke an unsere Abteilungsleiter Martina und Markus für Ihren Einsatz bei der zeitaufwendigen Planung der Abteilung in den vergangenen Wochen. Wir wünschen unseren vier Trainern, elf Assistenten und allen Teilnehmern viel Spaß im Wasser.“ 

Weitere Informationen erhaltet Ihr bei Abteilungsleiter Markus Piendl:


Kursübersichten und Lerninhalte

NiveauKursbezeichnungKursinhalte & Lernziele
01Frosch– Drehen und Rollen im Wasser
– Schweben und Gleiten in Bauch- und Rückenlage
– Tauchen und Atmen (u.a. unter Wasser ausatmen)
– Springen
– Wechselbeinschlag (sog. ‚Strampelbeine‘) in Bauch- und Rückenlage, mit und ohne Hilfsmittel
02Seepferdchen– Kenntnis von Baderegeln
– Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25m-Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
– Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
03Seeräuber– Kenntnis von Baderegeln
– Freies Schwimmen in Brustlage über 100m
– Rückenschwimmen in Grobform 12m
– Kraulschwimmen in Grobform
– Streckentauchen 3m
– Tieftauchen 1,2m
– Kopfsprung
04Bronze– Kenntnis von Baderegeln
– Festigung des Brustschwimmens
– Rücken- und Kraulschwimmen in Grobform
– Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200m zurückzulegen, davon 150m in Bauch- oder Rückenlage sowie 500m in der jeweils anderen Körperlage.
– Tieftauchen ca. 2m
– Paketsprung vom Startblock oder 1m-Brett
05Silber– Kenntnis von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung
– Festigung des Brust- und Rückenschwimmens
– Kraulschwimmen und Delfinwelle in Grobform
– Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400m zurückzulegen, davon 300m in Bauch- oder Rückenlage sowie 100m in der jeweils anderen Körperlage.
– Tieftauchen zweimal ca. 2m
– Sprung aus 3m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
06Gold– Kenntnis von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung
– Festigung des Brust-, Rücken- und Kraulschwimmens
– Delfinelemente in Grobform
– Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800m zurückzulegen, davon 650m in Bauch- oder Rückenlage sowie 150m in der jeweils anderen Körperlage.
– Startsprung und 25m Kraul
– Startsprung und 50m Brust in höchstens 1:15 Minuten
– Streckentauchen 10m aus der Schwimmlage
– Tieftauchen dreimal ca. 2m
– Sprung aus 3m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
– Transportschwimmen 50m (Schieben oder Ziehen)
07Feste Schwimmgruppe Delfine– Für Kinder, die nach dem Goldkurs weiterschwimmen möchten.
– alle drei bisher gelernten Schwimmarten: Kraul, Brust, Rückenkraul
– Einstieg in Delfin
– Verbesserung der Technik (Schwimmlage, Starts, Wenden)
– Ausdauer
08Feste Schwimmgruppe Seelöwen– alle Schwimmarten: Kraul, Brust, Rückenkraul Delfin
– Verbesserung der Technik (Schwimmlage, Starts, Wenden)
– Ausdauer

Sportstätten

Bad Giesing-HarlachingKlausener Straße 22, 81547 München
CosimawellenbadCosimastraße 5, 81925 München
OlympiaschwimmhalleCoubertinplatz 1, 80809 München
Ruth-Drexel-BadRuth-Drexel-Straße 27, 81927 München

AGBs

Zurück