Aktuelles vom TSV Turnerbund, München

Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen – jetzt anmelden!

Liebe Mitglieder und Sportbegeisterte,

wir freuen uns euch einen Selbstverteidigungskurs anbieten zu können!
Im Folgenden erhaltet ihr die wichtigsten Informationen zum Kurs.

Was ist das Ziel dieses Kurses?
– Frauen, welche noch keine Erfahrungen mit Kampfsport haben, ein kleines Gefühl von Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein geben
– Die Erkenntnis erzielen, dass es bei Verteidigung nicht nur um Kraft geht
– Das Lernen von bewusster Wahrnehmung im Bezug auf bestimmte Situationen
– Ganz viel Spaß beim Lernen!

Warum solltet ihr unseren Kurs nehmen?
Erfahrenes Trainer Team, lange Praxis im Umgang mit Teilnehmer (Anfänger). Sichere und leicht erlernbare Techniken, wenn es mal ernst werden sollte.
Kein Verkauf von Zertifikaten, Urkunden oder Anwerben von Produkten/Dienstleistungen.
Unser Ziel ist es jungen Frauen, in unser heutigen Zeit zu helfen, dass diese sich ein wenig sicherer fühlen können, und verstehen, dass Jeder und Jede die Vorrausetzungen dazu hat, sich selbst zu beschützen.

Teilnehmer
– Anzahl: min. 12, max. 18 Personen
– Alter: ab 14 Jahren
– Voraussetzung: Keine körperlichen Einschränkungen

Termine
– vier Samstage (28.06., 05.07., 19.07. und 26.07.) in 2025
– Beginn 10:00 Uhr, Ende 13:30 Uhr
– Mittagspause 30 Minuten mit Selbstverpflegung


Kosten
– Mitglieder 98,-€
– Nicht-Mitglieder 210,-€

Anmeldung
Ihr könnt euch bequem über unser Buchungssystem auf unserer Website anmelden.
Solltet ihr noch Fragen zur Teilnahme oder der Anmeldung haben, könnt ihr euch gerne bei uns melden.


Einladung zum Turnerbund-Sommerfest am Samstag, 12.07.2025

Liebe Turnerbündler,

am Samstag, 12.07.2025 findet das jährliche Sommerfest des TSV Turnerbund statt. Eingeladen sind alle Mitglieder mit ihren Freunden und Familien. Das Sommerfest findet wie immer auf unserem vereinseigenen Waldspielplatz in Oedenstockach statt.

  • Wann: Samstag, 12.07.25 ab 14.00 Uhr
  • Wo: Waldspielplatz Oedenstockach (hier klicken für Wegbeschreibung)
  • Wer: Mitglieder, Freunde und Familien
  • Anreise: Fahrrad, Auto oder Bus (Linie 55, 211 und N45)

Für Kinder & Jugendliche gibt es ein breites Angebot an Aktivitäten, u.a. Fußball, Volleyball, Malen, Basteln, Batiken und Tischtennis. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

TIPP: Unsere Skiabteilung bietet für alle Interessenten eine Radltour vom Perlacher Forst über Aying zum Sommerfest nach Oedenstockach an. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bitte über unser Buchungssystem –> Anmeldung HIER

Das Sommerfest findet auch bei schlechtem Wetter statt. Unsere Blockhütte und Zelte bieten allen Schutz vor Regen! Weitere Infos zu unserem Waldspielplatz findet ihr hier.

Deutsches Sportabzeichen am Samstag, 28.06.25

Liebe Sportbegeisterten,

am Samstag, 28.06.25 findet wieder der Tage des Deutschen Sportabzeichens beim TSV Turnerbund statt. Teilnehmen können sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder, falls nötig bieten wir für die Zeit des Sportabzeichens auch eine kostenlose Kinderbetreuung an!

  • Datum: Samstag, 28.06.25
  • Uhrzeit: 10.00 – 16.00 Uhr
  • Ort: Säbener Halle, Säbener Str. 49, 81547 München

Es muss jeweils eine Disziplin aus der Kategorie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Schwimmen sowie Koordination absolviert werden. Falls ein Schwimmnachweis bereits vorhanden ist, könnt ihr diesen im Voraus schon an info@tsv-turnerbund.de schicken (sollte noch kein Schwimmnachweis vorhanden sein, könnt ihr diesen am Tag des Sportabzeichens machen, bitte Schwimmsachen mitnehmen). Die genauen Anforderungen findet ihr hier.

Anmeldung: Die Anmeldung findet online über unser Buchungssystem statt.

TB München krönt sich erneut zum Deutschen U18-Meister

Die Deutsche Meisterschaft der U18-Juniorinnen fand am 3. und 4. Mai 2025 in Markdorf am Bodensee statt – und für den TSV TB München stand von Beginn an fest: Hier geht’s nicht nur um ein gutes Turnier, hier geht es um die Titelverteidigung!

Bereits am Freitag reiste das Team nach Markdorf, absolvierte dort die letzte Trainingseinheit vor Ort und bereitete sich in Ruhe auf das anstehende Turnierwochenende vor. Die Stimmung war fokussiert, aber voller Vorfreude – das Team war bereit, Geschichte zu schreiben.

Am Samstagmorgen ging es direkt los mit dem ersten Gruppenspiel gegen den SC Potsdam. Der TBM startete mit einem klaren 25:14 in den ersten Satz und zeigte früh seine Klasse. Doch Potsdam kam im zweiten Durchgang stärker zurück und machte es dem Team schwer. In der Crunchtime zeigten die Münchnerinnen aber starke Nerven und setzten sich mit 26:24 durch.
In den beiden darauffolgenden Gruppenspielen gegen den Gastgeber TSV Mimmenhausen sowie gegen den Oldenburger TB ließ der TB München nichts anbrennen. Mit 25:20 und 25:11 gegen Mimmenhausen sowie 25:10 und 25:15 gegen Oldenburg zog die Mannschaft souverän als Gruppensieger ins Viertelfinale ein. Der Tag war geschafft – und der Sonntag versprach Spannung pur.

Am Sonntag wartete mit dem SSC Schwerin ein schwerer Brocken. Die Norddeutschen spielten mutig auf, während beim TBM vor allem in der Annahme und beim Aufschlag die Sicherheit fehlte. Der erste Satz ging mit 17:25 verloren, und auch im zweiten Satz sah es lange nicht gut aus. Bei 23:24 hatte Schwerin bereits Matchball – doch Joelle Huber rettete ihr Team mit einem mutigen Punkt zum Ausgleich. Was dann folgte, war pure Energie: Zwei starke Aktionen brachten dem TBM den Satz mit 26:24. Im Tiebreak drehte das Team dann richtig aus, spielte wie entfesselt und zog mit 15:9 ins Halbfinale ein.

Im Halbfinale gegen den VC Wiesbaden setzte der TSV TB München ein echtes Statement. Von Beginn an dominierten die Münchnerinnen das Spielgeschehen. Sie kombinierten druckvolle Aufschläge mit kompromisslosem Angriffsspiel und spielten sich fast fehlerfrei durch das Spiel. Wiesbaden hatte keine Chance – 25:12, 25:10. Das Finale war erreicht – und die Mission Titelverteidigung in greifbarer Nähe.

Im Endspiel wartete mit dem RC Sorpesee ein Team, das sich als Turnierüberraschung bis ins Finale gespielt hatte. Beide Fanlager sorgten für eine brodelnde Stimmung – die Halle vibrierte bei jedem Punkt. Doch der TBM ließ sich nicht beirren. Mit kühlem Kopf, enormen Teamgeist und dem klaren Ziel vor Augen spielten sie ihr Spiel konsequent durch. In beiden Sätzen setzten sich die Münchnerinnen mit 25:22 durch – und damit war es amtlich: Deutscher Meister 2025 – TSV TB München!

Die Freude kannte keine Grenzen. Spielerinnen, Trainerteam und mitgereiste Fans feierten ausgelassen. Trotz einem harten Viertelfinalspiel behielt das Team über das gesamte Wochenende die Nerven und bewies: Wer Titel verteidigen will, braucht Herz, Mut – und eine gehörige Portion Teamspirit.
Mit nur einem einzigen Satzverlust in sechs Spielen und einer geschlossenen Mannschaftsleistung hat der TSV TB München die Deutsche U18-Meisterschaft verdient gewonnen. Ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte des Vereins – und ein Moment, den niemand so schnell vergessen wird.

Schnupperkurs Karate ab 14 Jahren

Einführung in die Welt des Budo zwischen Kampfkunst und Meditation
Fight smart. Stay strong. Train Karate!

Seit vielen Jahrhunderten beweisen die Asiatischen Kampfkünste, dass sie die Garanten für Vitalität und Gesundheit bis ins hohe Alter sind. Karate ist die Idealform, um den eigenen Körper vielseitig zu fordern und somit das allgemeine Wohlbefinden positiv zu beeinflussen. Wie bei kaum einer anderen Sportart wird hierbei Beweglichkeit, Geschicklichkeit sowie Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit gefördert.

Wann: ab dem 5. Mai 2025immer Montag und Mittwoch von 19.00 – 20.00 Uhr
Wo: Säbener Kleinsporthalle

Trainiert wird in sportgerechte Kleidung und barfuß. TBM Mitglieder bringen bitte zur ersten Stunde den Mitgliedsausweis zur Vorlage mit. Nichtmitglieder zahlen 5 Euro für eine Probestunde.

Sommer im Turnerbund Vereinsheim? Jetzt buchen!

Liebe Turnerbündler,

ihr wisst noch nicht was ihr im Sommer machen sollt? Dann verbringt ein paar Tage zu sehr kostengünstigen Übernachtungspreisen in unseren Vereinsheimen im Chiemgau oder im Allgäu! Die Buchung ist direkt über unsere Website möglich.

Vereinshaus Sachrang

Das Vereinshaus Sachrang liegt eingebettet im Priental zwischen den bekannten Bergen Geigelstein und Spitzstein und ist sowohl von Mitgliedern als auch Nichtmitgliedern nutzbar. Es verfügt über 9 Zimmer für insgesamt 19 Personen und ist von München in ca. 60 Minuten mit dem Auto erreichbar. Es verfügt über eine vollausgestattete Küche, im Keller ist ein Tischtennisraum und jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad. Das Vereinshaus ist perfekter Ausgangspunkt für einen Urlaub zum Wandern, Baden, Biken oder um einfach auf den Sonnenterrassen am Haus zu entspannen! INFOS & BUCHUNG HIER!

Trainingszentrum Schwangau

Unser Vereinsheim liegt im wunderschönen Allgäu mit Blick auf das weltbekannte Schloss Neuschwanstein. Das Haupthaus verfügt über 11 Zimmer für insgesamt 20 Personen, die Ferienwohnung bietet Platz für 6 Personen. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad. Das Vereinsheim ist perfekter Ausgangspunkt für jegliche sportliche Aktivitäten. Die umliegenden Berge laden zum Wandern und Biken ein, zudem verfügt das Vereinsheim über einen eigenen Tischtennisraum. Hinter dem Haus befindet sich der Forggensee für eine Erfrischung nach dem Sport. INFOS & BUCHUNG HIER!

Neue Schwimmkurse online – Anmeldeschluss diese Woche!

Liebe Schwimmbegeisterten,

seit Dezember 2024 gibt es unsere Schwimmabteilung. Vier Trainer und zehn Assistenten haben in 15 Kursen im 1. Trimester 2024/2025 137 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen erfolgreich geholfen Ihre Ziele im Wasser unfallfrei zu erreichen. Dafür zunächst einmal Danke an alle die uns dabei unterstützt haben:

  • das Immobilienmanagement der Stadt München,
  • die Stadtwerke München,
  • die Badefrauen,
  • die Bademeister,
  • die Großeltern, Tanten, Onkel, Opa, Omas und Begleitpersonen unserer keinen und großen Athleten,
  • das administrative Personal im Verein (Planung, Finanzen, Mitgliederverwaltung, Geschäftsstelle und Vorstand) sowie
  • unsere Assistenten und Trainer.

Ab April 2025 startet unser 2. Trimester 2025 mit insgesamt 23 Kursen für insgesamt 249 Teilnehmer.
Besonders erfreulich ist, dass sechs neue Assistenten „an Bord“ kommen; drei davon befinden sich auf dem fordernden Übungsleiterlehrgang des Bayerischen Schwimmverbandes um zeitnah als Trainer tätig werden zu können.
Unsere Kurse sind wie folgt aufgeteilt:

  • Frosch
  • Seepferdchen
  • Seeräuber
  • Bronze
  • Silber
  • Gold
  • Feste Schwimmgruppe Delfine
  • Feste Schwimmgruppe Seelöwen
  • Feste Schwimmgruppe Earlybirds sowie
  • Kraul Erwachsene

Ihr seid unsicher, ob Ihr in diesem oder im nächsten Trimester bei uns einsteigen wollt? Kein Problem – merkt Euren Kurswunsch vor und Ihr erhalten alle Infos frühzeitig.

Bis bald im Wasser!

Eure Schwimmabteilung